Bilder/Fotos
Inhalt
Bildsprache
Die Bildsprache entsteht aus der inneren Struktur eines Bildes. Sie wirkt auf das Unterbewusstsein des Betrachters und kann beim Betrachter Gefühle wecken, Spannung oder Entspannung erzeugen. Wenn mit Gestaltungselementen gearbeitet wird, die nicht einem Aussagewunsch entsprechen, können Informationen oder Wirkungen entstehen, die nicht gewünscht sind. Darum ist ein klar und eindeutig formulierter Aussagewunsch wichtige Voraussetzung.
1. Was genau wollen Sie mit dem Bild erreichen?
2. Wen soll das Bild ansprechen?
3. Wo soll es erscheinen?
Dieser Aussagewunsch ist dann das Ziel und bestimmt die Gestaltung bzw. Auswahl des Fotos oder der Grafik.
Bildstil
Die Bilder und Fotos unserer Universität sind geprägt durch einen authentischen und realistischen Bildstil. Er ist hell, freundlich und klar. Wo es möglich ist sollten bei Fotos natürliche Lichtquellen gezielt genutzt werden (z.B. bei Außenaufnahmen). Unschärfen sollten gezielt eingesetzt werden, um das Motiv zu fokussieren und Nähe herzustellen. Bildausschnitte müssen durch spannungsreiche Perspektiven Neugierde beim Betrachter hervorrufen. Die dargestellte Situation muss klar, verständlich und nachvollziehbar. Fotos mit Menschen wirken authentischer, wenn sie in „ungestellten“ Situationen dargestellt werden und ihre Handlungen nachvollziehbar sind.
Grafiken sollten innerhalb eines Projektes in einem einheitlichen, sachlichen und klaren Stil dargestellt werden. Übersichtlichkeit und Eindeutigkeit muss auch bei sehr komplexen Inhalten gegeben sein.
Bilddatenbank der OVGU
Wenn Sie Fotomaterial benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an:
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version der Bilddatenbank. Bis auf weiteres steht dieser Dienst nicht zur Verfügung.
Fotos der Universität können Sie downloaden unter: zurzeit nicht möglich